Tiermedizinische*r Fachangestellte*r

Downloads

Für diese Seite wurde noch kein Inhalt erfasst.

Berufsprofil:

Sie möchten mehr über den Beruf erfahren? Dann schauen Sie auf der Seite der Tierärztekammer Niedersachsen unter www.tknds.de vorbei.

Berufsschulunterricht:

  1. Ausbildungsjahr: zwei Berufsschultage/Woche
  2. Ausbildungsjahr: ein Berufsschultag/ Woche
  3. Ausbildungsjahr: ein Berufsschultag/ Woche

Zusatzqualifikation und berufl. Weiterbildungsmöglichkeiten:

Zusatzqualifikation

Berufsschulabschluss

Sekundarabschluss I – Realschulabschluss

oder Erweiterter Sekundarabschluss I

Lerninhalte

1. Ausbildungsjahr

LF1: Die eigene Berufsausbildung mitgestalten und sich im Gesundheits- und im Veterinärwesen orientieren

LF2: Patienten und Klienten empfangen und bis zur Behandlung begleiten

LF3: Bei der Verhütung und Erkennung von Infektionskrankheiten mitwirken und erbrachte Leistungen abrechnen

LF4: Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten

2. Ausbildungsjahr

LF5: Gebrauchs- und Verbrauchsgüter beschaffen und verwalten

LF6: Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Haut und der Sinnesorgane mitwirken

LF7: Bei der Diagnostik und der Therapie von Erkrankungen des Harn- und Verdauungstraktes mitwirken

LF8: Praxisabläufe organisieren


3. Ausbildungsjahr

LF9: Bei der Diagnostik und der Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates mitwirken sowie Röntgen und Strahlenschutzmaß-nahmen durchführen

LF10: Bei operativen Eingriffen assistieren, das Tierpostoperativ betreuen und die erbrachten Leistungen abrechnen

LF11: Klienten beraten und betreuen

LF12: Praxisprozesse im Team planen und gestalten und bei Marketingmaßnahmen mitwirken

Anmeldung:

Haben Sie einen Ausbildungsbetrieb gefunden und den Ausbildungsvertrag unterschrieben?
Dann meldet Sie Ihr Ausbildungsbetrieb an unserer Berufsschule an.

zur Anmeldung

Voraussetzungen:

Ausbildungsvertrag

weitere Informationen:

Stufenweise Beginn

Erstes Ausbildungsjahr – jährlich ab August 2025
Zweites Ausbildungsjahr – jährlich ab August 2026
Drittes Ausbildungsjahr – jährlich ab August 2027